
Herzlich Willkommen! //
Welcome! // ¡Bienvenido!
Martin Meyer ist ein in Kolumbien geborener Chordirigent.
Hier finden Sie Informationen
und aktuelle Projekte.
- Schön, dass Sie da sind!
In Südamerika geboren und am Rhein aufgewachsen ist Martin Meyer heute ein junger und charismatischer Chordirigent, der mit Präzision und Enthusiasmus geistliche Vokalmusik musiziert. Immer wieder kehrt er an die Orgel, sein Erstinstrument zurück.
An der HfMT Köln studierte er Kirchenmusik, Musikwissenschaft und -pädagogik, unter anderem bei den Professor:innen Reiner Schuhenn, Steffen Schreyer, Margaretha Hürholz sowie Domorganist Winfried Bönig.
Nach seinem Studium wurde der Kölner Dom seine musikalische Heimat: ersten Stationen beim Knabenchor der Kathedrale und im Kulturmanagement folgte schließlich ein Engagement beim Vokalensemble Kölner Dom (Kammerchor). Als musikalischer Assistent arbeitete er in dieser Zeit Seite an Seite mit Eberhard Metternich, dem Domkapellmeister von Köln.
Die Universität der Künste (UdK) in Berlin engagierte ihn von 2018-2023 als Chorleiter beim Staats- und Domchor – als Knabenchor Berlins älteste musikalische Einrichtung. In der künstlerisch-pädagogischen Chorarbeit mit Kindern und Jugendlichen, wo junge Menschen ihre eigene Stimme und künstlerischen Ausdruck als Teil ihrer Persönlichkeit entdecken, fand er eine zu ihm passende Aufgabe. In Berlin wirkte er mehrere Jahre bei der oratorischen Sing-Akademie sowie dem Kronenchor Berlin-Friedrichstadt (Kammerchor) als Chordirigent.
Zuletzt arbeitete er 2023 als Institutionsleiter der Lübecker Knabenkantorei an St. Marien und war im Jahr 2024 als freischaffender Dirigent an vielfältigen Chor- und Ensembleprojekten beteiligt.
Zum Herbst 2024 wurde er auf eine sog. “Schwerpunkststelle Kirchenmusik” im Erzbistum Köln berufen und übernimmt das Kantorat in der Schlossstadt Bensberg bei Köln. Dort arbeitet er mit dem oratorischen Chor von St. Nikolaus und kuratiert die überregional bedeutsame Konzertorgel (III, 53) der Orgelbauwerkstatt Rieger (AU), die seit ihrer Erbauung 2004 internationale Organisten anzieht.
Neben eigenen Konzertprojekten ergibt sich in Einstudierungen und Konzertreisen ein lehrreicher Kontakt zu Musikerpersönlichkeiten und Ensembles aus ganz Europa. In Meisterkursen arbeitete er mit Knut Nystedt, Daniel Reuss, dem Chamber Choir of Europe sowie Voces8 zusammen.
Seine Ensemblegründung Vokalexkursion ist zu einem bekannten und prämierten Klangkörper gereift, der sich mit Klangkultur und Interpretationsfreude vokaler Kammermusik verschreibt. Das Vokaloktett nahm erfolgreich an den Chorwettbewerben des Landes NRW sowei beim Dt. Chorwettbewerb 2018 teil und bereitet gerade die dritte CD-Einspielung vor.
An der Universität der Künste (UdK Berlin) unterrichtete Martin Meyer von 2020-2024 Master-Studierende mit einen Lehrauftrag im Fach Chorleitung/Dirigieren.
„Erfolgreiche Musik sollte Gesichtsausdrücke auslösen.
Der beste Moment einer Probe oder eines Konzertes darf ruhig ein Lächeln der Seele sein.”

NEWS / EVENTS

Highlights
Chorleiter der Kölner Dommusik als Assistent von Domkapellmeister Eberhard Metternich
Kölner Philharmonie-Konzerte: Bachs Passionen, Beethovens Sinfonie Nr.9und MessiaenLa Transfiguration
Vivaldi Magnificatmit Mitgliedern des Gürzenich-Orchesters
„Gut, besser, Vokalexkursion! Kammermusik der Extraklasse.“ WAZ
Preisträger beim Landeschorwettbewerb NRW 2017
Benefizkonzerte zur Unterstützung caritativer Arbeit in Regionen Südamerikas
Masterclass-Konzert mit Chamber Choir of Europe beim Europäischen Festival für Kirchenmusik, Schwäbisch Gmünd
Assistent des Domorganisten an den Klais-Orgeln der Kölner Kathedrale
Repertoire
Mittelalter
Gregorianischer ChoralRenaissance
Motetten und Messen von Palestrina, de Victoria, Lasso,
Gabrieli, Praetorius, Tallis, Byrd, Guerrero, Hassler, Sheppard, CroceBarock
Bach – Motetten, Magnificat, Johannespassion, Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium, versch. Kantaten
Monteverdi – Marienvesper (Auszüge), Motetten
Händel – Messias
Vivaldi – Magnificat
Schütz – Johannespassion, Musikalische Exequien, MotettenKlassik
Haydn – Paukenmesse, Harmoniemesse
Mozart – Requiem, mehrere Messen
Beethoven – Missa solemnis, Chor der 9. SinfonieRomantik
Mendelssohn – Elias und Paulus, Deutsche Liturgie, Motetten
Bruckner – Messen
Brahms – Deutsches Requiem, Fest- und Gedenksprüche
Dvorak – Messe (D)
Puccini – Missa di Gloria
Rossini – Messe
Gounod – Cäcilienmesse
Berlioz – Messe solenelle
Reger – O Tod, wie bitter; Requiem, MotettenNeue Musik
Messiaen – Transfiguration
Lauridsen – Nocturnes
Britten – War Requiem; A.M.D.G.; Hymns
Poulenc – Messe und Motetten
Wolf – Geistliche Gesänge
Martin – Messe
Nystedt – O crux, Messe
Kostiainen – Messe
VIDEO
AUDIO
Martin Meyer | KONTAKT
Kontakt:
40239 Düsseldorf, Deutschland